REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG
DIE MATURA
IM BEREICH MODE
Reife unter Beweis stellen
Schüler*innen der Höheren Mode stellen sich am Ende ihrer fünfjährigen Bildungskarriere an der WI’MO Klagenfurt ihrer Reife- und Diplomprüfung.
Dabei haben die Kandidat*innen verschiedene Hürden zu überwinden:
Hätten Sie das gedacht?
Analysen der Statistik Austria sowie des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung belegen:
Schüler*innen des Schultyps HLW, dem auch die WI’MO angehört, weisen am Weg zur Matura eine überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote auf. Signifikant mehr Schüler*innen schaffen den Abschluss und bestehen die Reife- und Diplomprüfung innerhalb der Regelschuldauer als an anderen Schultypen im Bereich der Berufsbildenden Höheren Schulen (u.a. HAK und HTL).

Schritt I: Die Diplomarbeit
Die Diplomarbeit kann in folgenden Fächern oder Fächerkombinationen geschrieben werden:
- Schulautonome Vertiefung „Modedesign und Grafik“
- Schulautonome Vertiefung und Betriebswirtschaft, Modemarketing und Verkaufsmanagement
- Zwei Pflichtgegenstände aus dem Cluster „Produktentwicklung und Produktion“
- Höchstens zwei Gegenstände aus dem Cluster „Produktentwicklung und Produktion“ und ein weiterer Pflichtgegenstand

Diplomarbeit
Schritt II: Schriftliche Klausurprüfungen
Verpflichtend: Deutsch (standardisiert, 300 Minuten)
Wählbar: zwei oder drei Klausuren aus
- Englisch (standardisiert, 300 Minuten)
- Angewandte Mathematik (AM: standardisiert, 270 Minuten)
- Angewandte Betriebswirtschaft und Rechnungswesen (ABR: nicht standardisiert, 300 Minuten)
Werden drei schriftliche Klausurprüfungen gewählt, müssen drei mündliche Prüfungen abgelegt werden. Werden vier schriftliche Klausurprüfungen geschrieben, müssen nur noch zwei mündliche Prüfungen abgelegt werden.

Schriftliche Klausurprüfungen
Schritt III: Mündliche Prüfungen
- Fachkolloquium
- Wahlfach
- Bei nur drei abgelegten Klausuren jenes Prüfungsgebiet, das schriftlich abgewählt wurde

Mündliche Prüfungen
- Schulautonome Vertiefung: Modedesign und Grafik
- Betriebswirtschaft, Modemarketing und Verkaufsmanagement mit Prozessgestaltung und Prozessdatenmanagement
- Textiltechnologie mit Mode- und Kunstgeschichte, Trendforschung
- Schnittkonstruktion mit Textiltechnologie
- Religion
- Zweite lebende Fremdsprache
- Mode- und Kunstgeschichte, Trendforschung
- Geschichte und politische Bildung
- Kultur und gesellschaftliche Reflexion: „Zuhören und Sprechen“ und „Reflexion“ des Pflichtgegenstandes Deutsch
- Naturwissenschaften
- Prozessgestaltung und Prozessdatenmanagement
- Textiltechnologie
- Schnittkonstruktion und Modellgestaltung
- Schulautonome Vertiefung: Modedesign und Grafik
- Mehrsprachigkeit: Englisch und zweite lebende Fremdsprache
- Politische Bildung und Recht: „Geschichte und politische Bildung“ und „Recht“
- Prozessgestaltung und Qualitätsmanagement: „Projekt und Qualitätsmanagement“ und „Prozessgestaltung und Prozessdatenmanagement“