DIGITALES ARBEITEN

DIGITALE VIELFALT
IM UNTERRICHT

Vorbereitung auf eine digital geprägte Welt

Schon ein Blick in die weitläufigen Räumlichkeiten der WI’MO Klagenfurt beweist: Digitalisierung spielt an der Schule eine enorme Rolle. Dazu zählen acht EDV-Säle und ein belastbares WLAN für Schüler*innen und Lehrkräfte. Doch viel wesentlicher ist: Die Bedingungen einer digital geprägten Welt haben längst in den Klassenzimmern und damit im Arbeitsalltag Einzug gehalten.

Bereits zur Jahrtausendwende war die WI’MO mit Notebook-Klassen digitaler Vorreiter, heute arbeiten alle Schüler*innen ab der 10. Schulstufe in den Convertible-Klassen in den verschiedensten Unterrichtsfächern mit digitalen Endgeräten. Dabei steht eines klar im Vordergrund: das Nutzen des Besten aus beiden Welten. Schüler*innen arbeiten nicht nur wechselnd analog und digital, sondern nutzen die technischen Möglichkeiten von Convertibles, die auch das handschriftliche und kreative Arbeiten in der digitalen Welt ermöglichen.

An der WI’MO wollen wir Jugendliche auf die heutige Arbeitswelt vorbereiten. Nach einem Jahr des Ankommen und des Festigens arbeiten wir daher in allen infrage kommenden Gegenständen auch mit digitalen Endgeräten, um die Potenziale einer zeitgemäßen Unterrichtsgestaltung nutzen zu können.“

– Michaela Graßler, Direktorin der WI’MO Klagenfurt

Digitales Arbeiten zählt damit zum Alltag, zudem verbessern Jugendliche in Unterrichtsfächern wie Office Management, Angewandter Informatik oder Ausbildungsschwerpunkten ihre digitalen Kompetenzen.

Gemeinsam digital fit werden

Das Ausbildungskonzept der WI’MO Klagenfurt mit dem gelungenen Mix aus Allgemeinbildung, wirtschaftlicher Bildung und fachpraktischem Unterricht verspricht einerseits ideale Voraussetzungen für einen erfolgreichen beruflichen Werdegang sowie ein selbstbestimmtes Leben, die Schwerpunktsetzungen im Kontext der digitalen Transformation gewährleisten zudem, dass Jugendliche zukunftsorientiert ausgebildet werden. Daher ist es auch Anspruch der Schule, digital am Puls der Zeit zu arbeiten.

In diesem Zusammenhang engagiert sich die WI’MO im österreichweiten eEducation-Netzwerk, erachtet die vielseitigen Facetten der Digitalisierung als wesentliche Aspekte der Schulentwicklungsarbeit und setzt seit vielen Jahren auf die Aus-, Fort- und Weiterbildung ihrer Lehrkräfte. Dabei arbeitet die Schule mit führenden Expert*innen zusammen.

Für Schüler*innen wiederum ist ab der 10. Schulstufe ihr eigenes digitales Endgerät ihr wichtigstes Arbeitsgerät. Welche technischen Anforderungen es zu erfüllen hat, lesen Sie unten.

Convertible-Klassen: Anforderungen für den digitalen Schulalltag

Jene Arbeitsgeräte, die die Schüler*innen ab der 10. Schulstufe im Alltag nutzen, sind nicht Eigentum der Schule, sondern gehören den Jugendlichen selbst. Daher haben sie und ihre Angehörigen auch die freie Wahl, welches Gerät sie erwerben oder auch aus der Unterstufe weiterverwenden.

Wir raten grundsätzlich zur Anschaffung eines Windows-Geräts, um mögliche Kompatibilitätsprobleme zu verhindern. Darüber hinaus empfehlen wir folgende Konfiguration als Mindeststandards:

 

  • Abnehmbare bzw. vollständig umklappbare Tastatur
  • Stifteingabe
  • Prozessor: Intel Core i5 ab 10. Generation oder AMD Ryzen 5 ab Serie 5
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Festplatte: SSD 256 GB
  • Größe: mindestens 12,3 Zoll
Digitales Arbeiten Laptop

Tipp 1: Unbedingt eine Tasche bzw. Schutzhülle verwenden und damit die Lebenszeit des Geräts verlängern!

Tipp 2: Meiden Sie nach Möglichkeit Endgeräte mit ARM-Prozessoren, da diese bei der Installation wesentlicher Software sowie bei der Verbindung mit Beamern, Kopierern und anderen Komponenten häufig Probleme bereiten!

Regeln für ein gelungenes Miteinander

Für den Einsatz digitaler Endgeräte im Schulalltag existieren an der WI’MO seit vielen Jahren grundsätzliche Vereinbarungen, um einen erfolgreichen Arbeitsalltag zu ermöglichen. Darüber hinaus erarbeiten die Klassengemeinschaften gemeinsame Regeln für eine angemessene Kultur im Umgang mit digitalen Endgeräten.