Ein erfüllendes Jahr mit Herausforderungen in wirtschaftlichen, praktischen und allgemeinbildenden Fächern, um zu wachsen, und mit dem Ergebnis einer klaren Vorstellung, wie es für einen weitergehen soll – das verspricht die einjährige Wirtschaftsfachschule an der WI’MO. Die Gruppe absolvierte nach Monaten intensiver Berufsorientierung und Übungen im Bereich Office Management bei Prof. Birgit Leitsberger und Prof. Kathrin Wutej vor den Semesterferien eine Woche lang Schnuppertage, um reale Einblicke in verschiedene Branchen zu gewinnen.
Die Bandbreite reichte von Werkstätten und Betreuungseinrichtungen wie Kindergärten über den Handel und Kosmetikstudios bis hin zu Kanzleien und Ordinationen. Klassenvorständin Victoria Engelhardt, die wie andere Mitglieder des Kollegiums Schüler*innen in den Betrieben besucht hat, freut sich: „Sie haben dadurch wertvolle Eindrücke erhalten, mit denen wir nun weiterarbeiten werden. Wir sind unserem Ziel für dieses Jahr wieder einen wichtigen Schritt nähergekommen.“
Auch Administrator Martin Erian war auf Lokalaugenschein. „Das Feedback der Praxisgeber war sehr positiv, unsere Jugendlichen wurden als verlässlich, sehr wissbegierig und höflich im Umgang beschrieben. Viele Betriebe würden sie am liebsten gleich aufnehmen.“
Besonders erfreulich: Vielfach haben sich die Jugendlichen aus eigenen Stücken ihre Stellen gesucht, mit Unterstützung der Lehrkräfte organisiert – und haben nun tatsächlich schon die konkrete Perspektive, nach Schulabschluss dort ins Erwerbsleben einzutreten. Am Zeugnistag holten zahlreiche Eltern die Zeugnisse ab, waren die Jugendlichen doch in den Betrieben. „Die Rückmeldungen sind toll, auch von unserem Sohn. Da hat die Schule offensichtlich vieles richtig gemacht“, so ein Vater.
Ihre Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht werden die Schüler*innen schon bald wieder öffentlich präsentieren (siehe dazu hier), vor Ostern warten noch einmal Schnuppertage.
„Unser Dank gilt den heimischen Betrieben, die unseren Jugendlichen diese Gelegenheiten geben.“
– WI’MO-Direktorin Michaela Graßler