Ehe es in dieser Woche auf Schnupperpraktika in die verschiedensten Branche geht, zeigten die Schüler*innen der einjährigen Fachschule Mitte Jänner bereits zum zweiten Mal, was in ihnen steckt. Sie erarbeiten in diesem Jahr an der WI’MO in den verschiedensten Fächern gemeinsam zehn Themenfelder – und präsentieren ihre Ergebnisse selbstbewusst im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen. Zwei Monate nach dem Premierenauftritt vor Vertreter*innen der Schulaufsicht sowie Schulleiter*innen und Bildungsberater*innen widmeten sie sich nun Themen, die für ausreichend Diskussionsstoff sorgten. Was war ihr Auftrag?
In Fächern wie Wirtschaftlicher Bildung, Berufsorientierung, Deutsch, Englisch, Politische Bildung, Gesundheit und Ernährung oder Zeichnen stellten sie sich Fragestellungen aus den Bereichen Körper, Geist und Seele sowie Gender und Diversität. Ihre Ergebnisse präsentierten sie angeleitet von Klassenvorständin Prof. Victoria Engelhardt nicht nur kompetent auf Deutsch und Englisch vor Lehrkräften und Jugendlichen anderer Klassen, sondern auch vor einschlägigen Expertinnen. Im Publikum saßen u. a. Daniela Jöri vom WIFI Kärnten, Schulpsychologin Ina Tremschnig von der Bildungsdirektion für Kärnten und Jutta Hafner-Sorger von der Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie sowie Prävention des Magistrats der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee.
Am Ende eines überzeugenden Auftritts war Direktorin Michaela Graßler die erste Gratulantin: „Die Schüler*innen zeigen, wie sie Monat für Monat durch die engagierte Arbeit im Unterricht wachsen, um ihre nächsten Ziele zu erreichen.“
In der Woche vor den Semesterferien stehen nun erste Schnuppertage an, um Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln. Man darf gespannt sein, womit die 1AWF demnächst von sich hören lässt.