Am heutigen Donnerstag stand für die 3BHW ein besonderer Programmpunkt auf dem Stundenplan. Nach einer kleinen Stärkung und einem gemeinsamen Frühstück, das auch dem gegenseitigen Austausch und der inhaltlichen Vorbereitung auf das kommende Thema diente, tauschten die Schüler*innen ihr Klassenzimmer gegen das Kärnten Museum. Begleitet wurden sie dabei von Klassenvorständin Gerda Debenjak.
Als erste Besucher*innen des Tages hatte die 3BHW die Gelegenheit, die Ausstellung Hitlers Exekutive im Erdgeschoss zu erkunden. Diese zeigt anhand verschiedener Medien die Rolle und Beteiligung der Polizei am nationalsozialistischen Regime. Zwischen den Biografien von Tätern und Opfern stießen die Schüler*innen auch auf bekannte Namen – etwa den Vater von Arnold Schwarzenegger oder den Beamten, der Anne Frank verhaftet hatte.
Das sagen die Schüler*innen
„Mir hat die Ausstellung sehr gut gefallen. Obwohl es sich um ein komplexes und schwieriges Thema handelt, war die Ausstellung verständlich aufbereitet und nicht verwirrend. Besonders die Audioaufnahmen haben mir gefallen. Sie haben mich zum Nachdenken gebracht und ich fand die Texte sehr spannend.“
„Der Besuch im Museum war sehr abwechslungsreich und lehrreich. Wir wurden oft zum Nachdenken angeregt. Wir konnten auch etwas über die Geschichte mancher Kärntner NS-Mitglieder erfahren.“
„Die Ausstellung Hitlers Exekutive hat uns sehr gut gefallen und sie war sehr informativ. Uns war vorher nicht bewusst, wie Polizei und Heer damals vermischt waren und der Unterschied kaum noch erkennbar war. Es war eine tolle Möglichkeit sich mit diesem Thema kostenlos auseinanderzusetzen. Die Videos und Audioaufnahmen haben uns auch gut gefallen.“