Die 1AWF der WI’MO besuchte am heutigen Vormittag den Girls‘ Day in der Khevenhüller-Kaserne in Klagenfurt. Die Veranstaltung diente dazu, verschiedene Berufe der unterschiedlichen Blaulichtorganisationen näher kennenzulernen. „Wir bekamen Einblicke in Jobs beim AMS, aber auch der Militärpolizei, dem Roten Kreuz oder der Feuerwehr“, berichtet Schülerin Anja Wille.
Die Jugendlichen erhielten nicht nur die Gelegenheit, sich mit den Expert*innen zu unterhalten, sondern durften auch unterschiedliche Tätigkeiten ausprobieren. „Wir haben das Innere von Polizei-, Rettungs- und Feuerwehrautos ebenso erleben können wie Hubschrauber. Der Black Hawk schwebte direkt über unseren Köpfen“, erinnert sich Hannah Oberraufner.
Doch nicht nur das Rettungswesen stand im Fokus, auch Musik erhielt Raum. Jana Czechner: „Die Militärmusik spielte unterschiedliche Genres, Märsche, aber auch Rocksongs.“ Luca Cociorva ergänzt: „Sie spielten Eye of the Tiger.“
Bei Lukas Peternuss blieben die Erlebnisse im sogenannten „Schießkino“ besonders hängen: „Belmin, Arsedin, Damien und ich lernten verschiedene Waffen kennen und waren mit schweren Soldatenrucksäcken unterwegs. Auch habe ich am eigenen Leib erfahren, dass man im Panzer runterfallen kann, wenn man den falschen Hebel betätigt.“
Besonders geht es beim Girls‘ Day darum, nicht nur Burschen, sondern auch junge Mädchen für Jobs bei Blaulichtorganisationen zu begeistern. „Die Arbeit mit Metalldetektoren oder das Entschärfen von Bomben war schon spannend. Ich kann mir den Weg zum Bundesheer nun durchaus vorstellen“, so Amelie Mitrovic.
Die Klasse nutzte die Zeit außerdem, um gemeinsame Stunden miteinander zu verbringen. Anja Wille: „Wir bedanken uns bei unserer Klassenvorständin Prof. Victoria Engelhardt, dass wir auch noch die Zeit bekommen haben, uns gemeinsam zu stärken. Dann ging es zurück in den Unterricht.“