Seit vielen Jahren ist die Wirtschaftskammer Kärnten ein wichtiger Partner für die WI’MO, um den Jugendlichen attraktive Ausbildungsangebote zu eröffnen. Schon lange haben Schüler*innen die Chance, im Rahmen ihrer Ausbildung auch gefragte WIFI-Zertifikate zu erwerben und sich so einen Vorteil für den Start in die Arbeitswelt zu verschaffen.
In den letzten Monaten wurde die Kooperation ausgeweitet, insbesondere um die ein- und dreijährigen Ausbildungswege weiterzuentwickeln. Direktorin Michaela Graßler: „Die Wirtschaftskammer Kärnten hat sich als offener und engagierter Partner erwiesen. Dank der guten Zusammenarbeit stehen unseren Absolvent*innen künftig noch mehr Wege offen als bisher, etwa im Bereich der zusätzlichen Lehrabschlussprüfung.“
Aufgrund dieser Zusammenarbeit steuerte Wolfgang Kuttnig, Geschäftsführer der Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Kärnten, auch ein Vorwort zum Jahresbericht bei.
Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft der WI’MO, liebe Leser*innen,
als Partner dieser herausragenden Bildungseinrichtung erlebe ich mit Freude und Stolz die beeindruckende Entwicklung und die kontinuierlichen Erfolge der Schule hautnah.
Die WI‘MO Klagenfurt genießt als Berufsbildende Mittlere und Höhere Schule nicht nur in Österreich, sondern auch im internationalen Vergleich eine hohe Wertschätzung. Diese Anerkennung basiert auf einem umfassenden und differenzierten Ausbildungsangebot, das den unterschiedlichen Talenten und Interessen der Schüler*innen gerecht wird. Mit spezialisierten Ausbildungswegen in den Bereichen Wirtschaft, Mode und Tourismus bietet die Schule eine breite Palette an Bildungsmöglichkeiten, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten fördern.
Ein herausragendes Merkmal der WI’MO Klagenfurt ist die enge Verbindung zur Wirtschaft. Der regelmäßige Austausch mit Unternehmen und Branchenexperten stellt sicher, dass die Ausbildung stets am Puls der Zeit ist. Zahlreiche Praktiker*innen aus der Wirtschaft bereichern den Unterricht mit ihrem aktuellen Fachwissen und wertvollen Einblicken aus der Praxis. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es den Schüler*innen, bereits während ihrer Ausbildung wichtige Kontakte zu knüpfen und ein tiefes Verständnis für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt zu entwickeln.
Die WI’MO Klagenfurt bietet ihren Schüler*innen zudem die Möglichkeit, externe Prüfungen (z. B. Weinexpert*in, Brot-Expert*in oder Front Office Management) abzulegen. Diese zusätzlichen Qualifikationen eröffnen den Absolvent*innen noch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt und erhöhen ihre beruflichen Perspektiven erheblich. Die Anerkennung dieser Abschlüsse ist ein weiterer Beleg für die hohe Qualität der Ausbildung an dieser Schule.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der WI’MO Klagenfurt ist ihr Engagement, sich den künftigen Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft zu stellen. In einer sich rasant wandelnden Welt legt die Schule großen Wert darauf, ihre Schüler*innen nicht nur mit fundiertem Fachwissen, sondern auch mit den notwendigen sozialen und digitalen Kompetenzen auszustatten. Kritisches Denken, Kreativität und Flexibilität werden gezielt gefördert, um die Absolvent*innen bestmöglich auf eine erfolgreiche Zukunft vorzubereiten.
Ich bin stolz auf die Errungenschaften der Schüler*innen und Lehrkräfte der WI’MO Klagenfurt und freue mich, Ihnen in diesem Jahresbericht einen detaillierten Einblick in das vielseitige und dynamische Schulleben geben zu können. Ich hege keinen Zweifel daran, dass gemeinsam mit den Partnern aus der Wirtschaft und den engagierten Lehrkräften die WI’MO Klagenfurt auch in Zukunft daran arbeiten wird, sich weiter als eine der führenden Bildungseinrichtungen zu positionieren.
Wolfgang Kuttnig
Geschäftsführer Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft
Wirtschaftskammer Kärnten