Es war ein kulinarisches Feuerwerk: In den vergangenen Tagen erreichten die Schüler*innen der vierten Klassen der Höheren Wirtschaft den Gipfel ihrer Ausbildung im Bereich Küche und Service und stellten sich den Kochprüfungen. An insgesamt acht Prüfungshalbtagen brachten sie aufwendige Menüs auf den Tisch, überzeugten mit gehobenem Service und lösten unterschiedlichste Sonderaufgaben. „Wir haben tolle Leistungen erleben dürfen, auch wenn zunächst vielfach die Anspannung wahrzunehmen war. Am Ende stehen tolle Ergebnisse, die sich auch in den Noten niederschlagen“, freut sich Direktorin Michaela Graßler.
Mehr als sechzig Kandidat*innen stellten sich der Herausforderung und der gestrengen Blicke ihrer Prüfer*innen – im Einsatz waren Prof. Herbert Branz, Prof. Gerald Hold, Prof. Bettina Leitner, Prof. Claudia Olinowetz, Prof. Marlene Wrulich und Prof. Victoria Wunder.
Auch Fachvorständin Heidi Cas-Brunner war angetan: „Unsere Lehrer*innen sind einfach toll – sie vermitteln unseren Jugendlichen die Liebe zur Kulinarik. Freude für das Kochen, Freude an der Gestaltung eines schönen Teams und am Ermöglichen einer schönen Zeit für ihre Gäste.“ Ebenfalls ein Thema waren die hohen Temperaturen, duellierte sich die Küchenhitze schließlich mit den tropischen Temperaturen im Freien. „Vielleicht denken wir doch einmal über eine Winterprüfung nach“, lacht Cas-Brunner.