Anlässlich des Europatages wurden an der WI’MO in den letzten Monaten in den unterschiedlichen Jahrgängen verschiedenste Initiativen gesetzt und am 12. Mai feierlich vorgestellt.
Hier finden Sie noch einmal ausgewählte Initiativen im Überblick:
Die 1BHW (Prof. Huber) beschäftigte sich in Englisch mit den unterschiedlichen europäischen Großstädten, welche in Gruppen erarbeitet wurden, um diese dann am Europatag auf Englisch präsentieren zu können.
Im Sportunterricht wurde das Thema Europa in der 1BHW (Prof. Pirker, Prof. Schäfer) bei einem Aufwärmtraining mit Würfeln und EU-Länderfahnen aufgegriffen. Je nach gewürfelter Zahl und zugeordneter Länderfahne, musste die Klasse verschiedenen Übungen ausführen.
Der mathematische Zugang der 1BHM (Prof. Ogris) lag darin, statistische Daten über die Länder der EU zu sammeln und mit diesen dann in Excel Diagramme zu erstellen.
Die 2AMW (Prof. Niederl) gestaltete klassenintern eine Sightseeing-Tour, indem die Schüler*innen unterschiedliche Hauptstädte, deren Geschichte sowie Kulinarik vorstellten und kurz präsentierten.
In Mathematik stellte die 2AHW (Prof. Lesiak) europäische Länder als geometrische Figuren dar. Anschließend wurde mithilfe des Maßstabs der jeweiligen Karte der Flächeninhalt des jeweiligen Landes berechnet und überprüft, inwieweit die Berechnung mit der tatsächlichen Größe zusammenpassen.
Die 2BHW (Prof. Vidovic) erstellte in Religion eine Wandzeitung zum Thema „Friedensprojekt EU“. Im Fokus stand die Frage, was es heißt, dass die EU ein Friedensprojekt sei. Des Weiteren wurden in dieser Klasse (Prof. Obiltschnig) Plakate über markante europäische Berge gestaltet und die Silhouette dieser mit dem mathematischen Softwareprogramm Geogebra nachgestellt bzw. modelliert.
In Geschichte in der Arbeitssprache Englisch beschäftigte sich die 2BHW (Prof. Geson-Gombos) mit folgender Thematik: The historical interest of the 2BHW students focused on the question “What was Europe like in the Middle Ages?“ How did people live from the 5th to the 15th century? How did Europe develop during the Middle Ages to become such a powerful force?
Verschiedene Themen der EU (Aufgaben und Ziele, Symbole, die vier Freiheiten) wurden in Geschichte in der 2CHW (Prof. Sallinger) erarbeitet, indem die Schüler*innen in Gruppen dazu Lernvideos erstellten. Dann wurde ihr erlerntes Wissen mit einem Quiz auf die Probe gestellt.
Die 2DHW (Prof. Oitzinger) hat die Europa-Sage auf kreative Art und Weise erarbeitet, selbst gezeichnet und modernisiert und daraus ist ein Video entstanden. In Englisch wurden in derselben Klasse (Prof. Einspieler-Stoj) Präsentationen (Powerpoint, Videos) vorbereitet. Das Thema war: Do’s and Don’ts in various European countries. Zusätzlich wurden Interviews mit einer Französin, einem Schweden und Schüler*innen aus Spanien geführt.
Die Schüler*innen der 2AHM (Prof. Schober) haben die Aufgabe bekommen, die Frage “Woher kommst du, Europa?“ kreativ zu beantworten und sich dabei auf die Inhalte aus dem Fach Geschichte (Frühgeschichte, Antike, Mittelalter) zu beziehen. In Englisch recherchierte die 2AHM (Prof. Einspieler-Stoj) über junge, europäische Designer und bereiteten Präsentationen mit Postern vor.
Die 3AHW (Prof. Sallinger) gestaltete fächerübergreifend in Deutsch und Geschichte ihr ganz persönliches E-Book (DIE EU & WIR).
In Geschichte wurden in der 3BHW (Prof. Geson-Gombos) in der Arbeitssprache Englisch folgende Inhalte behandelt: The students of the 3BHW researched on the history of the members of the European Union. For an exhibition they looked into the countries‘ achievements in the past and now. They found places of interest, dealt with the youth of the individual countries and why we should be happy to have them all in the EU! Learning about our neighbours and all the countries of the EU has made the class truly proud to be European!
Der Bezug zu Europa wurde in der 3BHW (Prof. Schober) in Deutsch durch Portfolios mit kreativen Sachtexten sowie einer Collage zum Thema Europa hergestellt. Im Fach Kulturtouristikmanagement (Prof. Magnes) erarbeiteten die dritten Klassen das Projekt „Proud to be…” gemeinsam mit der slowenischen Partnerschule Gymnasium Slovenske Konjice. Die Schüler*innen gingen schulübergreifend der Frage „Auf was kann man alles stolz sein?“ nach. Der Fokus lag auf diesen Bereichen: Sehenswürdigkeiten, Brauchtum, Persönlichkeiten, Kulinarik und Film. Auch ein grenzübergreifender Adventkalender wurde erstellt, der im Dezember täglich online geöffnet werden konnte.
Die Schüler*innen der 4AHW (Prof. Klutz) und der 4BHW (Prof. Sallinger) nutzten den Europa-Tag zugleich, um Präsentationen vorzubereiten und damit ihre persönlichen Auslandserfahrungen an die 2. Klassen weiterzugeben.
In der 4BHW (Prof. Sallinger) sind informative sowie auch kreative Podcasts, die sich mit der EU auseinandersetzen, entstanden (Zukunftsprognosen, Wissenswertes über die EU). Im März fand der internationale Tag des Glücks statt. Dies nahmen die Schüler*innen in Psychologie und Philosophie (Prof. Steinbrugger) der 4BHW und 4CHW zum Anlass, sich mit dem „World Happiness Report“ zu beschäftigen, aus dem man Informationen zur Lebensqualität bzw. zum Glücksempfinden in den einzelnen Staaten entnehmen kann. Die Schüler*innen haben die Platzierungen der EU-Staaten herausgefiltert und jedem Land vier Eigenschaften zugeordnet, welche die Bewohner als besonders wichtig erachten und daraus ist ein Plakat entstanden. Die 4CHW erstellte in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Kärnten (Hr. Janjuz) einen Podcast zum Thema Auswirkungen des Klimawandels in Europa.
In Rechnungswesen sowie Betriebswirtschaft beschäftigten sich die Schüler*innen der 4CHW (Prof. Fluch) mit dem Waren- und Zahlungsverkehr im Ausland, Währungen umzurechnen, Auslandsgeschäften, innergemeinschaftliche Lieferungen und Erwerbe sowie Importe und Exporte zu verbuchen.
Neuerlich auf Englisch arbeitete 4CHW in Geschichte und Politische Bildung (Prof. Geson-Gombos): students engaged in researching the Paneuropean Picnic which included studying the history of the Cold War and so the history of the Iron Curtain. History was written in big letters on 19th August 1989 when Hungarian and Austrian border guards opened the borders of their countries to let GDR citizens into freedom. Only months later the Berlin Wall also fell.
In der 5AHW (Prof. Huber) entstanden TikTok-Videos, in denen sie die Vorteile und die derzeitigen Herausforderungen der EU kreativ bearbeiten mussten. Die 5AHM (Prof. Oitzinger, Prof. Sallinger) hatte die Aufgabe, sich im Deutschunterricht mit einer Lektüre auseinanderzusetzen und dazu einen Podcast zu erstellen. Im Fokus stand unter anderem der Europabezug, daher musste genau recherchiert werden, was das Thema und das dazugehörige Buch in Hinblick auf Europa vorzuweisen hatte.
Fächerübergreifend sowie klassenübergreifend entstand in den Fächern Geografie sowie Multimedia und Webdesign ein Video über „Die Bedeutung von Sprachen in Europa“.
Während sich die 4BHW & 4CHW (Prof. Riedner) mit Fragen wie: Was bedeutet die EU für dich? Welche positiven Assoziationen verbindest du mit der EU? Mit welchen Problemen hat die EU derzeit zu kämpfen? auseinandersetzte, ihre persönlichen Gedanken dann in den jeweiligen Muttersprachen bzw. gelernten Sprachen übersetzte und per Video aufnahm, wurde die Videobearbeitung bzw. -produktion von der Vertiefungsgruppe der 3. Klassen in Multimedia und Webdesign“(Prof. Anderwald, Prof. Braumandl) fertiggestellt.
Im Zuge dieses Projekts stellte das Europahaus Klagenfurt auch die zwei Wanderausstellungen „EU – Wachsen in Europa“ und „Europa – was jetzt?“ zur Verfügung. Diese machten es möglich, dieses Thema wieder auf eine andere Art und Weise zu erarbeiten. Unter anderem beschäftigten sich die 1AWF, 3AHW, 4AHM (Prof. Roschitz, Prof. Sallinger) mit den vielfältigen Inhalten der Roll-ups.