Am 9. Mai findet alljährlich der Europatag statt, an dem die Erfolge und die Einheit Europas gefeiert werden und an dem an die Unterzeichnung der Schuman-Erklärung, die den Frieden der Nachkriegszeit in Europa dauerhaft sicherstellen soll, erinnert wird. Mit zahlreichen Projekten zelebrieren die Klassen der WI’MO am 12. Mai 2023 wiederum ihren Europatag.
Der Startschuss für verschiedenste Initiativen fiel bereits zu Beginn des Schuljahres und nun blickt die Schulgemeinschaft den Projektpräsentationen, die am Freitag im Schulhaus stattfinden, freudig entgegen. „Fächerübergreifende sowie klassenübergreifende Projekte bieten den Schüler*innen eine gute Möglichkeit, um ein Thema von mehreren Perspektiven aus zu erarbeiten und sich Wissen in größeren Zusammenhängen anzueignen. Europa ist vielfältig und diese Vielfältigkeit wollten wir den Schüler*innen näherbringen, indem die unterschiedlichen Fächer ihren persönlichen Bezug zum Thema herstellen und dies ist wunderbar gelungen“, so Prof. Nina Huber, Prof. Silke Sallinger und Prof. Verena Oitzinger, die Organisatorinnen des Europa-Projekts.
Direktorin Michaela Graßler blickt dem Projekttag ebenfalls freudig entgegen: „Die Klassen zeigen einander, was sie in den letzten Monaten geleistet haben. Zu einigen Ergebnissen, die ich schon sehen durfte, darf ich bereits jetzt gratulieren. Die Jugendlichen und die betreuenden Lehrkräfte haben vielfältige Zugänge zum wichtigen Thema Europa gefunden.“