„Mode soll Spaß machen und dich zum Lächeln bringen. Es geht darum, sich wohl in seiner Haut zu fühlen.“ Ein Zitat der Modeschöpferin Donatella Versace markierte den würdigen Endpunkt einer beeindruckenden Darbietung: Am Donnerstag und Freitag präsentierten die Schüler*innen der Modeabteilung im Rahmen von gleich vier Fashion Shows Hunderten von Gästen ihre Kollektionen.
„Die Spanne reichte von Hosen über Dirndln bis hin zum Höhepunkt der fünfjährigen Ausbildung, den Abendroben“, erklärt Fachvorständin Edith Posch. Die Fashion Shows selbst holten einerseits die Kreationen der Jugendlichen vor den Vorhang, gab den Kreativköpfen aber andererseits auch die Möglichkeit, Mut zu zeigen und am Laufsteg zu strahlen. Direktorin Michaela Graßler: „Die Shows waren beeindruckend. Es haben so viele Rädchen ineinandergegriffen, damit das Styling, die Choreografie oder die Technik zusammenspielen. Der Applaus gilt der gesamten Modeabteilung!“
Fotos: Prof. Bianca Puschl
Doch nicht nur als Modeschöpfer*innen und Models wussten die Jugendlichen zu überzeugen, auch als Moderator*innen zeigten sie ihr Talent. So führten Viktoria Feuerstein, Leonie Grünanger, Olliver Hartwig (beide 3AHM), Michelle Ressmann, Elena Unegg (beide 3BHM) sowie Lea Kainz, Eileen Marktl und Lukas Pansy (alle 4AHM) gekonnt durch den Abend.
An der WI’MO konnten an den beiden Tagen zahlreiche Familien und Freunde der Schüler*innen, aber auch andere Interessierte und natürlich Ehrengäste begrüßt werden. U.a. ließen sich Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider, Stadträtin Corinna Smrecnik, der frühere WI’MO-Direktor Hermann Wilhelmer, die frühere Fachvorständin Maria Unterkofler, Barbara Stingl als Fachvorständin der Mode-Abteilung der CHS Villach und zahlreiche Lehrkräfte die Show nicht entgehen.
Abgerundet wurde das Event durch die kulinarischen Aufmerksamkeiten, die die Wirtschaftsabteilung den Gästen im Anschluss aufwartete. Posch: „Das bot würdigen Rahmen, um miteinander ins Gespräch zu kommen und die Show Revue passieren zu lassen. Mein Dank gilt den Kolleginnen der Hauswirtschaft für die tolle Zusammenarbeit.“