Am 27. Jänner 2022 wurden die Gewinneri*nnen des Wettbewerbes „Die WI’MO sucht … das beste Werbeplakat“ im Zuge einer Online-Präsentation gekürt. 13 Schüler*innen der 3. Jahrgänge aus dem Bereich Wirtschaft besuchten im Vorfeld den Gegenstand Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement (UDLM) mit dem Projektthema „Die Sprache der Werbung“.
In das Schuljahr gestartet ist die Gruppe mit einer Einführung in das Thema Werbung und einem Workshop, geleitet von Izidor Čertov, Client Service Director des Werbeunternehmens Würcher Media, das Projektpartner der WI’MO ist. Theoretische Inputs zu den UDLM-Tools und Fragen wie „Was darf Werbung?“ ließen die Schüler*innen tiefer in das Thema eintauchen. Im Zuge der Zielgruppenbestimmung für die Werbung galt ein besonderes Augenmerk dem Kreieren von Personas. Es folgte die praktische Arbeit an einem Produkt, zu dem Personas erstellt und erste Slogans getextet wurden. Anschließend ging es in die Wettbewerbsphase!
Es erfolgte die Ausschreibung des internen Wettbewerbes „Die WI’MO sucht … das beste Werbeplakat“. Dies waren die Bedingungen für die Teilnahme: Ein selbstgewähltes Produkt oder eine Dienstleistung musste mit einem Plakat beworben werden. Der Slogan darauf musste selbst getextet sein, verwendete Fotos selbst geschossen und bearbeitet. Alle 13 Schüler*innen machten sich nun an die Arbeit, um pünktlich ihre Plakate einreichen zu können.
Zur Bewertung wurden die Plakate einer neunköpfigen Jury überreicht, in der Vertreter*innen der WI’MO und aus der Wirtschaft waren. Das Ergebnis, zu dem die Jury kam, wurde am 27. Jänner 2022 online präsentiert.
Die Veranstaltung fand über Microsoft Teams statt. Zu den Gästen zählten die Familien der Wettbewerbsteilnehmer*innen und Lehrer*innen der WI’MO. Eröffnet wurde die Präsentation von Brigitte Magnes, Schulleiterin der WI’MO. Einen Überblick über die Kärntner Werbelandschaft gab Herr Kommerzialrat Volkmar Fussi, Obmann der Fachgruppe Kärnten Werbung und Marktkommunikation der WKO. Moderiert wurde die Veranstaltung von Aylin Abdijanović und Kristina Pavić, Schüler*innen der WI’MO. Nachdem die Teilnehmer*innen ihre zum Wettbewerb eingereichten Plakate präsentiert hatten, wurden die beiden Gewinner*innen von Izidor Čertov bekanntgegeben: Den ersten Platz erreichte Aylin Abdijanović mit ihrer Werbung für den Mikrodrink „Waterdrop“. Den zweiten Platz belegte Theresa Schilcher, die für die Trinkflasche und Duftpods von „AirUp“ warb. Den dritten Platz konnte Samuele Bordon für sich gewinnen; er präsentierte den Champagner von Moët & Chandon.
Die glücklichen Gewinner*innen erhielten Gutscheine für die Schulkantine und die Buchhandlung Heyn.
„Die Sprache der Werbung“, eines der UDLM-Projektthemen im Schuljahr 2021/22, erwies sich als voller Erfolg – die Arbeit an den Plakaten für den Wettbewerb „Die WI’MO sucht … das beste Werbeplakat“ war intensiv und erforderte Ehrgeiz und Engagement, aber bereitete den Schüler*innen sowie den Projektkoordinatorinnen OStR Prof. Barbara Fluch und Prof. Patricia Schober viel Spaß. Unser Dank gilt allen Unterstützern dieses Projektes!