Yad-Vashem-Ausstellung: Shoah – wie war es menschlich möglich
Während eines Besuchs der Ausstellung „Shoah – Wie war es menschlich möglich“ konnten sich die Schüler*innen der internationalen Klasse kurz mit Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser austauschen.
„Die Ausstellung befasst sich mit den wichtigsten historischen Aspekten des Holocaust, angefangen mit dem jüdischen Leben in Europa vor dem Holocaust, bis hin zur Befreiung der Konzentrations- und Vernichtungslager und der bemerkenswerten Rückkehr der Überlebenden zum Leben. Die Ausstellung umfasst insgesamt 20 Panele und wurde von der Holocaust Erinnerungs- und Forschungsstätte, Yad Vashem, Jerusalem, Israel, zur Verfügung gestellt.“ (Informationstext zur Ausstellung)
Wir bedanken uns beim Renner Institut, das uns die Ausstellung vom 19.10. bis 30.10.2020 zur Verfügung stellen wird.
Bericht: Ilse Geson-Gombos